Die nordöstliche Ecke von Oberösterreich nahe Passau wird durch die
Hauptsender Lichtenberg bzw. Gaisberg nicht mehr ausreichend versorgt.
Vor allem der mobile UKW-Empfang ist problematisch, wodurch der Sender
auf dem Schardenberg ziemlich starke Sendeleistungen verpasst bekam.
Von hier senden: Ö1 auf 92,5 MHz mit 3 kW, Ö3 auf 88,2 MHz mit 3 kW, "Radio
Oberösterreich" auf 99,5 MHz mit 4 kW, "Life Radio" auf 102,6 MHz mit 3
kW, DVB-T (seit 31. März 2008) auf Kanal 43 mit 16 kW.
Analog-TV kam bis zum 5. Mai 2008 auf Kanal 45 mit 5 kW (ORF1) und Kanal
51 mit 4 kW (ORF2). ORF1 wurde von hier früher auf Kanal 12 mit 250 Watt gesendet (Kanal
12 musste wegen DAB-Nutzung in Deutschland geräumt werden).
Die Signalzuführung erfolgt via Ballempfang vom Gaisberg für TV, vom
Lichtenberg für UKW.
Ein paar 100 m von der ORS-Sendeanlage entfernt steht ein Gasthaus mit
Aussichtswarte. Hier befindet sich die Sendeanlage von "KroneHit"
(104,9 MHz mit 4 kW). Diese Sendeanlage (mit ursprünglich 8 kW Leistung)
wurde vom privaten Regionalsender "Antenne 1" übernommen, der sich nicht
behaupten konnte.
Der Standort wird auch von den
Mobilfunkern für ihre Richtfunkstrecken kräftig genützt.
Sendeantenne von "KroneHit". Die Signalzuführung erfolgt via Satellit.
Blick von der Aussichtswarte zum ORS-Sender. Links im Hintergrund liegt
Passau. Senderstandorte in der
Umgebung: Hütt
(Obernzell)
Einige Umsetzer für deutsche Radio- und TV-Programme befinden bzw.
befanden sich auf österreichischem Gebiet. Neben den Standorten Jungholz
[abgeschaltet], Ebbs [noch UKW], Untersberg, Hallein-Zinkenkogel
[abgeschaltet] und Inntaler Heide (Greifung, Gem. Mörschwang)
[abgeschaltet] gab es noch einen TV-Umsetzer in Hütt 13 km östlich von
Passau.
Der TV-Sender wurde vermutlich mit der Beendigung der
Analog-Ausstrahlungen des Senders Brotjacklriegel, von wo die
Signalzuführung erfolgte, am 6. Dezember 2006 abgeschaltet, der Standort
wird aber noch von - ebenfalls deutschen - Mobilfunkbetreibern benützt.
Im Gegensatz zu fast allen anderen ehemaligen Umsetzer-Standorten hat
man aber die TV-Antennen nicht abmontiert.
Analag-TV ("Das Erste") wurde hier mit 6 Watt auf Kanal 9 ausgestrahlt.
Die Signalzuführung kam vom Brotjacklriegel per Ballempfang.
Blick über das Donautal in den früheren Versorgungsbereich. Unten liegt
übrigens Obernzell und oben liegt Untergriesbach. |